FAHHRAD-FERIENLAND EIFEL
Mit E-Power entspannt durch die Natur
Die landschaftliche Vielfalt des Fahrrad-Ferienlands Eifel verspricht Radfahrern Abwechslung und Überraschungen mit jedem einzelnen Pedaltritt. Im Norden befindet sich der Nationalpark Eifel mit seinen weiten Buchenwäldern. Im Frühjahr verwandeln Wildnarzissen die Talwiesen in ein Meer aus gelben Blüten und im Sommer lockt der Duft von Wildkräutern. Im Herbst ist der Ruf des Rothirsches zu hören, während die Wildkatze still durch die Dämmerung schleicht. Der Sternenhimmel ist hier besonders funkelnd, deshalb wurde der Nationalpark Eifel zum Sternenpark ausgezeichnet. Das Hochmoorgebiet Hohes Venn, das viele Geschichten über die Schmugglerzeit verborgen hält, bietet der biologischen Vielfalt ein Zuhause. Wer durch die Wälder im Norden streift und die Blicke an den Bundsandsteinfelsen vorbei auf die Burgen fallen lässt, fühlt sich in das Mittelalter versetzt. Die historischen Stadtkerne, das typische Eifelfachwerk und die haushohen Wetterschutzhecken runden das Bild im Norden der Eifel ab.
Unterwegs im Land der Maare und Vulkane ist man in der Vulkaneifel.
Auf den ersten Blick präsentiert sich die Urlaubsregion mit hübschen Dörfern, klaren Bächen, weiten Höhen und dichten Wäldern als friedliches Reiseziel. Unter der Oberfläche brodelt es jedoch gewaltig: die mächtigen vulkanischen Kräfte, die eine der spektakulärsten Landschaften Deutschlands formten, sind noch immer aktiv. Wenige Regionen unserer Erde tragen ihre von Feuer und Wasser geprägte Geschichte vergleichbar deutlich und faszinierend zur Schau, wie die Vulkaneifel.Rund 350 kleine und große Vulkane, tiefblaue Maare, riesige Lavabomben, unzählige Mineral- und Kohlesäurequellen, ein blubbernder Geysir und frostige Höhlen sind dieWahrzeichen der Vulkaneifel.
Der Süden ist bekannt für die sanfte Hügellandschaft, bizarre Felsformationen und wilde Gewässer. Im Brohltal lockt zudem die historische Schmalspureisenbahn „Vulkan-Expreß“ zu einer kleinen Mitfahrpassage – E-Bikes werden hier sogar kostenfrei transportiert.
Erkunden Sie die einzigartige Landschaft der Eifel mit dem E-Bike ohne Angst vor den zugegebenermaßen, teils schweißtreibenden Anstiegen, die eine Mittelgebirgsregion schon mal bereithält. Auch ungeübte Pedalisten überwinden Steigungen mit dem E-Bike beinahe mühelos. Raderlebnisprofis mit etwas mehr Kondition dehnen ihre Touren einfach nach eigenem Gusto aus – das abwechslungsreiche Radwegenetz in der Eifel ist dabei unschlagbar vielfältig. In der gesamten Eifel können Sie bei vielen Stationen Pedelecs mieten. Auch die Stromversorgung während der Touren ist gesichert: ein kurzer Stopp zum Mittagessen reicht, um den Akku bei einem der freundlichen Eifel-Gastgeber wieder auf zu laden.
Erlebnisregion Nordeifel
Möchten Sie auf schmalen Pfaden die Wildnis erkunden? Sich auf historische Spurensuche begeben? Oder einfach bei entspannten Tagen auf dem Bauernhof den Kindern die Regie überlassen? – Nur zu: Unsere Gastgeber und Ranger, unsere Museumsleiter und Gästeführer, ganz zu schweigen von Kneipenwirten und Köchen, haben Einiges für Sie vorbereitet. Die Nordeifel macht auf engem Raum Begegnungen mit den Römern, dem Mittelalter und der Zeit der Industrialisierung möglich. Neues Highlight der Region wird 2016 das Besucherzentrum in Vogelsang IP mit den beiden Ausstellungen „NS-Dokumentation“ und „Nationalpark Eifel“. Ganz nah an den Großstädten gibt es jede Menge Natur und Platz zum Austoben! Im Nationalpark Eifel können Ranger erstaunliche Geschichten über Flora und Fauna erzählen. Wanderer genießen Eifelsteig, AhrSteig oder die vielen Themenrouten. Das gilt auch für solche mit kleinen Füßen. 19 Rad- und Wanderbahnhöfe sind perfekte Ausgangspunkte. Wer es bequem mag, wählt einen unserer Flussradwege oder die Bördelandschaft – oder leiht sich ein Pedelec. Sportliche Biker bezwingen die „Bergetappen“ der Nordeifel oder meistern das nagelneue MTB-Streckennetz. Unsere Gastgeber sorgen dafür, dass Sie sich nach ereignisreichen Tagen ganz entspannt zurücklehnen können.
Vulkanismus zum Anfassen in der Ferienregion Laacher See
Ruhig und glitzernd liegt der weltweit bekannte Laacher See inmitten der idyllischen Eifellandschaft. Kaum vorstellbar, dass dieser vor 13.000 Jahren tonnenweise Gesteinsbrocken in die Luft schleuderte und hochexplosive Ascheströme durch die Täler schwemmte. Zeit. Auf einer 13 km langen Wanderung rund um den Laacher See lassen sich heute die leisen Zeugen dieser feurigen Zeit bestaunen: Zahlreiche vulkanische Ablagerungen und aufsteigende Kohlendioxid-Blasen in Ufernähe laden zum Erkunden ein.
Wer es lieber gemütlicher mag, kann auch gezielt mit dem E-Bike oder Auto viele geologisch interessante Punkte anfahren: Die ausgeschilderte Ferien- und Erlebnisstraße „Deutsche Vulkanstraße“ verbindet 39 erschlossene geologische, kulturhistorische und industriegeschichtliche Sehenswürdigkeiten rund um das Thema Eifelvulkanismus und hat ihren Startpunkt am Laacher See. Die nostalgische Schmalspureisenbahn, der „Vulkan-Expreß“, transportiert E-Bikes und Fahrräder sogar kostenfrei!
Die Ferienregion Laacher See bietet ein vielfältiges Angebot an Wander- und Sportmöglichkeiten, wie Radfahren oder Nordic Walking, außerdem ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Konzerten, Lesungen, Kabarett und Vorträgen.
Absoluter Höhepunkt ist in jedem Jahr die Ende Juli stattfindende Kultur- und Erlebniswoche „Nacht der Vulkane“ dar, die beim großen Abschlusswochenende mit einem atemberaubenden Feuerwerk in Form eines simulierten Vulkanausbruchs endet.
Das Monschauer Land
Einfach tief durchatmen, die Augen weit öffnen und genießen – die Landschaft, die Natur, die Kultur, Ihren Urlaub im Monschauer Land. Diese Ferienregion nimmt jeden gefangen: Den Naturfreund, den Kulturbeflissenen, den Aktiv-Urlauber und alle, die nur die Seele baumeln lassen wollen. Lust, die Wanderschuhe zu schnüren oder in die Pedale zu treten? Von Roetgen bis Einruhr zieht sich das Band einer der schönsten Wanderwege Deutschlands. Der Eifelsteig verläuft mitten durch das Monschauer Land und macht Lust, auch auf den anderen Wanderwegen die Region zu erkunden. Auf der Trasse der ehemaligen Vennbahn kann beherzt in die Pedale getreten werden, ohne nennenswerte Anstiege bewältigen zu müssen. Naturfreunde können im Hohen Venn, größtes Hochmoor Europas, seltene Flora und Fauna entdecken. Viel Kultur und Ambiente hat Monschau zu bieten, eine der schönsten Städte Deutschlands. Kunst, Kultur und Musik sind in den engen Gassen mit den pittoresken Häuserfassaden zuhause und finden während der Monschauer Festspiele im Sommer ihren Höhepunkt.
Eingebettet in eine grandiose Landschaft liegt der Rursee. Er bietet zu Wasser und an Land ein perfektes Freizeiterlebnis: Schifffahrt, Schwimmen, Paddeln, Angeln – dort kann man wunderbar abschalten. Auf die Jagd nach einem besonderen Metall geht man in Stolberg, wo Kupferhöfe die Geschichte des Stolberger „Goldes“ erzählen.
Vordereifel
Naturerlebnis pur
Eingebettet in die malerische Mittelgebirgslandschaft der östlichen Vulkaneifel liegt die Ferienregion Vordereifel, deren Gebiet sich zwischen dem Nürburgring und dem Laacher See erstreckt.
Ein Teppich aus Grün und Gelb legt sich hier über die Wiesen und Felder, sobald im Frühjahr die Rapsfelder und im Sommer die Ginstersträucher blühen. Wenn die Natur ihren Pinsel ansetzt und farbenfrohe Landschaftsgemälde von großartiger Eindringlichkeit schafft, dann macht es Freude, durch tiefgrüne schattige Wälder oder entlang verschlungener Bachläufe zu wandern. Die Vordereifel ist mit ihren acht zertifizierten Premium- Rundwanderwegen – den Traumpfaden – ein wahres Wanderparadies.
Aber auch Kultur- und Geschichtsinteressierte kommen auf ihre Kosten. Die Ruine der Virneburg zeugt von einem mächtigen Adelsgeschlecht, das seit Jahrhunderten unzerstörte Schloss Bürresheim vertritt mehrere Bau- und Stilepochen und das idyllische Fachwerkdorf Monreal mit seinen zwei Burgruinen lohnt sich ebenfalls für eine Entdeckungsreise. Für alle, die sich auch einmal gerne unter der Erde aufhalten, bietet das Besucherbergwerk „Grube Bendisberg“ bei Langenfeld die optimalen Bedingungen.
Daneben locken die Landschafts- und Naturdenkmäler im Vulkanpark, die den vulkanischen Ursprung der Region anschaulich erläutern und auch gerne von Kletterern genutzt werden. Ein weiteres naturkundliches Highlight sind die Wacholderheiden in der Osteifel als Heimat seltener Tier- und Pflanzenarten.
Wer herrliche Aussichten über Eifel, Hunsrück, Westerwald, Rhein und Mosel genießen möchte, sollte den Ettringer Aussichtsturm auf dem Hochsimmer, den Kaiser-Wilhelm-Turm auf der Hohen Acht oder auch den „Booser Eifelturm“ auf dem Schneeberg besteigen. Hier findet sie sich noch, die Ruhe und ein pures Naturerlebnis.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.vordereifel.de
Die Rureifel – Urlaub vor der Haustür
Im Süden des Kreises Düren bilden die Kommunen Heimbach, Hürtgenwald, Kreuzau und Nideggen die Urlaubs- und Erholungsregion Rureifel.
Mit dem RurUfer-Radweg schlängelt sich einer der beliebtesten Streckenradwege der Region durch die Rureifel und verbindet sie mit Monschau, Düren und Jülich und weiter bis Roermond.
Im Nationalpark-Tor in Heimbach sowie im Nationalpark-Infopunkt Zerkall kann man Pedelecs ausleihen und damit die Schönheit der Region noch besser genießen.
Rund 740 km neu ausgeschilderte Rundwanderwege durchziehen die Rureifel. Von der kleinen 2 km Runde für Familien und Spaziergänger bis hin zu 23 km Wanderung für die ambitionierten Wanderer ist alles dabei. Hilfreich bei der Planung ist der Rureifel Navigator auf der Internetseite
des Rureifel-Tourismus e.V.. Die passende Wanderkarte und die individuelle Beratung erhält man in den Nationalpark-Toren und Infopunkten.
Sieben Rundwege geben Ein-blick in die Ereignisse des II. Weltrkriegs im Hürtgenwald. Der Historisch Literarische Wanderweg mit seinen sieben Themenschleifen liefert dazu Wegbeschreibungen mit dem dazugehörigen historischen Hintergrund und der jeweiligen Darstellung in der internationalen Literatur. Offene und buchbare Führungen mit den History-Guides können die Einblicke noch vertiefen.
Klettern in Nideggen, Kanufahren zwischen Heimbach und Obermaubach, Stand-Up-Paddeling auf dem Rursee, die Rureifel bietet eine Menge Freizeitmöglichkeiten der rasanten oder außergewöhnlichen Art. Auf den beiden Staubecken in Heimbach und Obermaubach kann man es im Tret- oder Ruderboot etwas ruhiger angehen lassen. Den Rursee kann man zusätzlich noch mit dem Segelboot erkunden.
Neben dem Badestrand in Eschauel bieten die Freibäder in Heimbach, Abenden und Vossenack eine tolle Erfrischung in den warmen Sommermonaten. Wer das Wasser auch in den kälteren Monaten genießen will findet mit dem monte mare in Kreuzau eine richtige Wellnessoase.
Rureifel-Tourismus e.V.
An der Laag 4
D-52396 Heimbach
Fon +49 (0) 2446 805 79-0
Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13 ∙ 53925 Kall
Tel. 02441. 994570
Tourist-Information Ferienregion Laacher See
Kapellenstraße 12
56651 Niederzissen